News Februar 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

trotz dringender sachlicher Themen haben wir in der Winterintensivzeit vor allem unsere Beziehungs- und Begegnungskultur gepflegt. Wir wissen darum, dass es zukunftsfähigen Entscheidungen dient, eine komplexe Thematik aus allen möglichen Perspektiven zu betrachten und zu geprüfen. Wir wissen um die Bedeutung des Zuhörens und Gehörtwerdens, bemühen uns um einen Umgang miteinander, der es ermöglicht, selbst die – auch noch so anderen – Meinungen unserer Gegenüber anzuerkennen. Der tiefes Zuhören fördert und zugleich den Blick auf die eigenen inneren Prozesse lenkt. In einem gut genährten Feld von Verbundenheit klappt das ganz gut – immer öfter jedenfalls.

Der Kontrast zur politischen Bühne und dem Wahlkampf der Parteien könnte größer nicht sein. Dem kommenden Sonntag mit der Bundestagswahl sehen viele von uns mit gemischten Gefühlen entgegen. Doch lasst uns über diesen Tag hinausdenken: Was lernen junge Menschen von uns Erwachsenen in diesen Zeiten über den Umgang mit Andersheit, mit Vielfalt von Lebensentwürfen, von Meinungen und Sichtweisen? Wofür ist unser Verhalten Vorbild? Für Ausgrenzen, Diffamieren, Unterdrücken, Ich-Zuerst? Für Respekt, Integration, Miteinander, Suche nach bestmöglichen Lösungen? Tag für Tag haben wir es in der Hand, demokratische Tugenden und damit ein „Wir der Vielfalt“ zu kultivieren, das nicht von der Ausgrenzung Anderer lebt.

Mit diesem Newsletter zeigen wir einen Teil unserer „Vielfalt im Wir“. Die Familie, die neu in die Gemeinschaft hineinwächst. Die Generation der LängerGelebtHabenden, die, ihrer selbst bewusst geworden, zur Lebenswerkstatt im Juni einlädt. Unsere jüngste Siebzigjährige, die ihr Leben feiert. Unser Energieteam, das schon lange an einer möglichst autarken Wärmeversorgung arbeitet und nun zur 1.Tempelhofer Energiewerkstatt einlädt. Unsere Waldgärtnerin, die, wenn du willst, auch dich bald mit Wildkräutern versorgt. Das alljährliche Landwirtschaftssymposium, das Brücken baut zwischen konventioneller und biologischer Landwirtschaft. Und wieder werden uns die kolumbianischen Kogi besuchen. Gemeinsam mit vielen Gästen wollen wir das Gefühl weiterentwickeln, dass alles mit allem verbunden ist, dass alles in einer Ordnung stehen sollte und wie wir diese Ordnung pflegen können. Ein kleiner Ausschnitt von dem, was uns bewegt.

Wir wünschen Dir viel Freude, Inspiration und Kurzweil beim Eintauchen in unsere Tempelhofwelt. Und wenn Du im Lauf des Jahres wieder einmal etwas mehr „Wir“ tanken möchtest, besuch uns gerne. Unser Veranstaltungsprogramm bietet eine reiche Auswahl von Möglichkeiten.

Dein Newsletterteam

Gemeinschaft intensiv

Gemeinschaft intensiv

Ich bin Vera mit Johannes und unseren Kindern Calla, Lore und Remo. Seit mehr als drei Jahren leben wir schon im Umland von Tempelhof, unsere Kinder besuchen Schule und Kindergarten. Im November 2024 wurden wir von der Gemeinschaft in unser Annäherungsjahr …
Die LängerGelebtHabenden

Die LängerGelebtHabenden

Zweiter Werkstattbericht . „Ich habe im Schloss Tempelhof bei der Werkstatt für LängerGelebtHabende für mich exakt das gefunden, wovon ich gar nicht wusste, dass ich suche. Die prozessorientierte Auseinandersetzung rund um das Älterwerden, in größerer oder kl…
Ein nicht gewöhnlicher 70. Geburtstag

Ein nicht gewöhnlicher 70. Geburtstag

Illo steht an ihrem Geburtstagsfest inmitten unserer ehemaligen Kapelle, umgeben von ihren großformatigen und kleinen Bildern. Auf den Tischen liegen Mappen mit Zeichnungen, Aquarellen und Skizzen, auf dem Flügel Zigarrenkistchen, geöffnet für win…
Wärmewende gemeinsam gestalten

Wärmewende gemeinsam gestalten

Wie machen wir unsere Gemeinden und Dörfer zukunftsfähig? Einladung zur 1. Tempelhofer Energie-Werkstatt vom 2. bis 4. Juli 2025 Die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof plant seit mittlerweile vier Jahren an einer Energieumstellung, um von d…
Symposium Aufbauende Landwirtschaft

Symposium Aufbauende Landwirtschaft

Ein Wochenende voller Ideen, Austausch und Aha-Momenten Im Januar war es wieder soweit: Das 9. Symposium zur aufbauenden Landwirtschaft am Tempelhof lockte Praktikerinnen und Praktiker, Vordenker und Neugierige zusammen, um sich auszutauschen,…
Frühlingsbotschaft unserer Waldgärtnerin

Frühlingsbotschaft unserer Waldgärtnerin

Der Frühling schickt schon seine allerersten kleinen Boten und an manch mildem Tag scheint er fast schon zum Greifen nah! Auch im Waldgarten strecken die ersten Pflanzen ihre grünen Spitzen aus der Erde. Obwohl es noch etwas braucht, bis sie in ihrer v…
Die Kogi kommen wieder!

Die Kogi kommen wieder!

Wahrscheinlich kennst Du das: Du triffst einen Menschen und diese Begegnung prägt sichfür alle Male tief in Deine Seele ein. So jedenfalls ging es mir, als ich im September 2022 den Kogis das erste Mal begegnete, die auf einer von Lucas Buchholz i…

 

Aktuelles

  • Tempelhof News Februar 2025

    Wir freuen uns euch wieder einen Teil unserer Vielfalt im Newsletter zu präsentieren und wünschen viel Freude, Inspiration und Kurzweil beim Eintauchen in unsere Tempelhofwelt.

  • Winterpause

    Voller Dankbarkeit blicken wir auf das Jahr zurück. Viele wunderbare Menschen durften wir in unseren neuen und neugestalteten Räumen willkommen heißen. Nun heißt es auch für uns das Jahr nachklingen lassen und die besinnliche Zeit genießen. Wir wünschen allen schöne Feiertage!

  • Tempelhof News Herbst 24

    Der Herbst ist eingekehrt und bringt eine Fülle von Farben und Erlebnissen mit sich! Wir laden euch ein, in unserem aktuellen Newsletter die Highlights der vergangenen Monate zu entdecken. Viel Freude beim Stöbern!

Veranstaltungen