Frühlingsbotschaft unserer Waldgärtnerin

Der Frühling schickt schon seine allerersten kleinen Boten und an manch mildem Tag scheint er fast schon zum Greifen nah! Auch im Waldgarten strecken die ersten Pflanzen ihre grünen Spitzen aus der Erde. Obwohl es noch etwas braucht, bis sie in ihrer vollen Kraft dastehen, wecken sie bei mir schon die Vorfreude auf diesen Frühling und die unzähligen (Arbeits-) Stunden im Waldgarten!

Wie jeder Jahreszeit, wohnt für mich auch dem Vorfrühling ein besonderer Zauber inne – es ist die Jahreszeit, in der so symbolisch deutlich wird, wie sehr wir Veränderung herbeisehnen können. Wo wir uns oft doch eher davor scheuen. Auf einer sinnbildlichen Ebene ist es ja auch genau das, was wir im Essbaren Waldgarten leben – die Sehnsucht nach einem Wandel unserer Landbewirtschaftung hin zu einer Ernährungsweise im Einklang mit der Natur. Um es mit Charles Eisensteins Worten zu sagen – dass die schönere Welt, die unsere Herzen kennen, möglich ist!

Ich freue mich sehr, dass ich mit meiner Arbeit im Waldgarten dazu beitragen kann, dass wir uns als Menschheit wieder erinnern, wie Ernährung gesund und im Einklang mit dieser Welt aussehen kann. Denn die von uns kultivierten mehrjährigen Pflanzen sind eingebettet in ein Biotop, das vielfältige Nahrungs- und Lebensräume für Tiere bietet, das den Boden aufbaut, das Mikroklima reguliert, das Kreisläufe schafft, Biodiversität fördert und einen Erholungsort für Körper und Seele bietet.

Großen Fokus werde ich auch in diesem Jahr wieder auf die Kooperation mit Restaurants, Bioläden und die Solidarische Waldgartenkiste (s. Kasten) legen. Und da es letztes Jahr so gut geklappt hat, werde ich auch in diesem Jahr wieder Waldgartenkisten per Post verschicken und so noch mehr Menschen erreichen können!

SOLIDARISCHE WALDGARTEN-ABO-KISTE
Die Gemüsestauden und Wildkräuter, die wir kultivieren, stecken voller wichtiger Inhaltsstoffe. In unserer alltäglichen Ernährung fehlen uns diese Bitterstoffe, Spurenelemente, Mineralstoffe, Vitamine, ätherischen Öle und sekundäre Pflanzenstoffe meist und sind dabei aber so wichtig für unsere Gesundheit. Die Waldgarten-Wildpflanzen sind somit eine wunderbare Ergänzung zu einer ausgewogenen und bewussten Lebensweise. Und dabei sind sie nicht nur gut für uns, sondern durch unsere besondere Art zu Gärtnern auch noch ein großer Beitrag zu einer zukunftsfähigen Landnutzung.
Von April bis Oktober gibt’s die ABOKISTE WÖCHENTLICH mit Rezepten & Hintergrundwissen. Sie enthält etwa 7 Handvoll Wildpflanzen – für jeden Tag eine. Somit eignet sie sich sowohl für Einsteiger als auch für Wildkräuter-Erfahrene.
Ganz solidarisch könnt ihr nach Selbsteinschätzung zwischen 30-50€/Monat wählen, wie viel ihr zahlen möchtet. Ihr wählt selbst, ob ihr kostendeckend (37€) zahlt, ob ihr noch ein bisschen mehr geben wollt und so das ganze Projekt (inkl. der Pionier- und Bildungsarbeit) unterstützt oder ob ihr euch solidarisch mittragen lasst. So wollen wir sicherstellen, dass sich jede*r eine gesunde und umweltfreundliche Ernährung leisten kann!
Abholstellen in Kreßberg, Crailsheim, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Kirchberg
Per Post zzgl. 20€/Monat

Noch ist das fern und ich bereite unsere Kurse vor. Für alle, die noch mehr wissen und tiefer tauchen wollen, bieten wir auch in diesem Frühjahr wieder einen Permakultur-Einführungskurs und im Sommer einen Waldgartenkurs an.
Falls du ein passendes, besonderes Restaurant oder einen Bioladen kennst oder Interesse an einem Probemonat Solidarische Waldgartenkiste hast, lass es mich gerne wissen. Lasst uns gemeinsam die Welt ein kleines bisschen abwechslungsreicher und zukunftsfähiger machen!

Ach, ich freu mich einfach auf dieses Jahr!

Herzlich, Géraldine

Kontakt: waldgarten@schloss-tempelhof.de

Aktuelles

  • Tempelhof News Februar 2025

    Wir freuen uns euch wieder einen Teil unserer Vielfalt im Newsletter zu präsentieren und wünschen viel Freude, Inspiration und Kurzweil beim Eintauchen in unsere Tempelhofwelt.

  • Winterpause

    Voller Dankbarkeit blicken wir auf das Jahr zurück. Viele wunderbare Menschen durften wir in unseren neuen und neugestalteten Räumen willkommen heißen. Nun heißt es auch für uns das Jahr nachklingen lassen und die besinnliche Zeit genießen. Wir wünschen allen schöne Feiertage!

  • Tempelhof News Herbst 24

    Der Herbst ist eingekehrt und bringt eine Fülle von Farben und Erlebnissen mit sich! Wir laden euch ein, in unserem aktuellen Newsletter die Highlights der vergangenen Monate zu entdecken. Viel Freude beim Stöbern!

Veranstaltungen