Meilenstein in der alternativen Bildungsszene

Die „HerausBildung für Lernbegleiter und Lernbegleiterinnen an freien, aktiven Schulen“ wurde im Team von Oswald Rabas, Rüdiger Bachmann und Eika Bindgen vor drei Jahren konzipiert und in Zusammenarbeit mit Katja Willenberg in einem ersten Jahrgang mit 15 Teilnehmern über zwei Jahre erprobt und modifiziert. Während des Bundestreffens hier bei uns am Tempelhof sickerte die Nachricht schon durch, dass diese Ausbildung wahrscheinlich von der Bundesagentur für Arbeit als Weiterbildung anerkannt wird. Dem Voraus ging eine Anerkennung des Vereins Schloss Tempelhof als Träger solcher Maßnahmen.

Seit dem 30. September ist es nun amtlich: die Maßnahme ist für drei Jahre zugelassen als „Weiterbildungsmaßnahme für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung“, d.h. besonders für Arbeitslose oder berufliche Quereinsteiger könnte sie finanziert werden oder z.B. für solche, die nur befristete Verträge haben und mit der Weiterbildung eine feste Einstellung bekommen würden.

Das ist ein Meilenstein in der alternativen Bildungsszene!

Abschlussworkshop des ersten Jahrganges

…und bedeutet für diejenigen, die einen Bildungsgutschein für unsere Weiterbildungsmaßnahme vom Arbeitsamt erhalten: alle Kosten der Teilnahme incl. Kosten der Unterkunft und der Verpflegung, sowie Kinderbetreuungskosten werden übernommen.

Daraufhin haben wir beschlossen, das 1. Modul am 10.-13. Oktober auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben und mit dem 2. Modul vom 17.11. – 24.11.2019 einzusteigen. Das 1. Modul wird nach Absprache mit den Teilnehmern auf einen neuen Termin verlegt.

Kurzentschlossene können noch einsteigen

Meldet Euch bei kontakt@lernenvoninnen-dieakademie.de, falls ihr noch auf den Zug aufspringen wollt! Wir nehmen dann mit Euch Kontakt auf.

Wir möchten an dieser Stelle auch nochmal darauf hinweisen, dass etliche Module auch einzeln belegbar sind. Weitere Informationen hier: www.lernenvoninnen-dieakademie.de

Eika Bindgen

Aktuelles

  • Schnuppertage Zukunftsjahr 4. – 6. April

    Das Zukunftsjahr startet am 19.09.2025. Es ist ein lebenspraktisches Orientierungsjahr für junge Menschen, die neugierig aufs Leben sind und aktiv an ihren Fragen wachsen möchten. Wir laden Dich herzlich ein, das Zukunftsjahr für junge Menschen kennen zu lernen.

  • Aktueller Newsletter Februar 2025

    Wir freuen uns euch wieder einen Teil unserer Vielfalt im Newsletter zu präsentieren und wünschen viel Freude, Inspiration und Kurzweil beim Eintauchen in unsere Tempelhofwelt.

  • Regionale Vernetzung

    Gemeinsam die Region gestalten! Zum 3. Mal wurde am 15.10.2024 ein regionales Vernetzungstreffen für Gruppen und Organisationen aus dem Bereich Nachhaltigkeit der Region Hohenlohe-Franken-Tauber durchgeführt. Es gab wieder einiges Neues zu erfahren! Hier der Bericht und die vorgestellten Projekte.

Veranstaltungen