Das neue Werkhaus und Werkhalle

Von der ersten Idee und dem Beginn, den Prozess in der Gemeinschaft anzustoßen, bis zur Verwirklichung vergingen fast 4 Jahre! Rückblickend ist unglaublich viel Energie, Zeit, Kreativität, Ausdauer und soziales Ringen von vielen Menschen in das Bauvorhaben hineingeflossen – mit schlussendlich einem wunderbaren Ergebnis.

Anfang 2021 gab es noch eine entscheidende Veränderung, insbesondere ausgelöst durch eine anfängliche Ablehnung von eingeplanten Förderzuschüssen und den erweiterten Raumbedarf für das Jugendprojekt „Jugend baut Zukunft“: aus dem bis dahin geplanten einen Gebäude wurden zwei (Werkhaus & Werkhalle) und aus einem Bauherrn wurden ebenfalls zwei (Schloss Tempelhof eG & grund-stiftung). Die grund-stiftung hat über Spenden die Werkhalle eigenständig und ohne Kredite finanziert. Die Mieteinnahmen aus der Werkhalle fließen u.a. in soziale Projekte, wobei ein Schwerpunkt auf der Förderung von jungen Menschen auf ihrem inneren und äußeren Forschungsweg liegt (Lebensschule: www.grund-stiftung.org).

Wir sind sehr glücklich darüber nur sehr wenige ökologische Kompromisse aus ökonomischen Gründen eingegangen zu sein. Im Großen und Ganzen haben wir einen ökologischen Bau verwirklicht mit Glasschaumschotter zur Isolierung der Bodenplatte, Massivholzwänden (Werkhaus) und Holzrahmenbauweise (Werkhalle) mit Holzfaserdämmungen sowie unbehandelter Douglasien-Außenschalung.

Des Weiteren haben wir es noch kurz vor knapp geschafft, eine erste Solarthermie-Anlage auf das Werkhaus-Dach zu installieren (155 qm), womit wir in der warmen Jahreszeit unsere Pellet-Heizungsanlage fürs Warmwasser der Gemeinschaft komplett ausschalten können, da wir dann endlich direkt einen winzigen Teil der Sonnenenergie für Wärme nutzen werden. Unsere sog. Indach-Solarthermie-Anlage wird der Gemeinschaft schätzungsweise 23 t Holzpellets im Jahr einsparen.

Das Werkhaus wurde mit einem ELR-Zuschuss (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum) unterstützt und die Solarthermie-Anlage sogar mit einem 45%-kfw-Zuschuss (Erneuerbare Energien Premium).

Drei Betriebe von Menschen am Tempelhof haben gemeinsam die Werkhaus Tempelhof GbR gegründet, welche das Werkhaus von der Schloss Tempelhof eG sowie die Werkhalle von grund-stiftung am Schloss Tempelhof für jeweils 15 Jahre mietet. Die Werkhaus Tempelhof GbR verwaltet die Gebäude und vermietet freie Räume.

Von rechts nach links: Patti von Hug&Grow, Pol von Luxidum GmbH, Max von Mowo Tempelhof GmbH

Sobald das komplette Werkhaus (voraussichtlich Februar 2023) bezugsfertig ist und wir unser großes Einweihungsfest gefeiert haben, berichten wir über die vielen spannenden und sehr unterschiedlichen Betriebe, Selbstständige und Ateliers, welche sich dann in diesen Gebäuden bündeln.

Wir wünschen uns viele Synergien und erfolgreiche Unternehmungen hier auf dem Land!

Pol für die Werkhaus Tempelhof GbR

Aktuelles

  • Winterpause

    Voller Dankbarkeit blicken wir auf das Jahr zurück. Viele wunderbare Menschen durften wir in unseren neuen und neugestalteten Räumen willkommen heißen. Nun heißt es auch für uns das Jahr nachklingen lassen und die besinnliche Zeit genießen. Wir wünschen allen schöne Feiertage!

  • Tempelhof News Herbst 24

    Der Herbst ist eingekehrt und bringt eine Fülle von Farben und Erlebnissen mit sich! Wir laden euch ein, in unserem aktuellen Newsletter die Highlights der vergangenen Monate zu entdecken. Viel Freude beim Stöbern!

  • Regionale Vernetzung

    Gemeinsam die Region gestalten! Zum 3. Mal wurde am 15.10.2024 ein regionales Vernetzungstreffen für Gruppen und Organisationen aus dem Bereich Nachhaltigkeit der Region Hohenlohe-Franken-Tauber durchgeführt. Es gab wieder einiges Neues zu erfahren! Hier der Bericht und die vorgestellten Projekte.

Veranstaltungen