Neu: Online-Lernplattform für Regenerative Landwirtschaft RegAgri4Europe

Von Helene Urbain

Der Kurs RegAgri4europe ist ab jetzt kostenfrei auf einer Online-Lernplattform für registrierte Teilnehmer*innen zugänglich und stellt Lernmaterialien, eine virtuelle Bibliothek und Prüfungsmaterialien bereit. Der Abschluss des Kurses wird entsprechend dem universitären Punktesystem mit drei Creditpoints bewertet. Neben Student*innen spricht der Online-Kurs auch Auszubildende, Landwirt*innen und andere Interessierte mit landwirtschaftlichem Berufshintergrund an.

Geplant ist, dass Teilnenehmer*innen des RegAgri-Kurses an einem Praxisteil am Schloss Tempelhof teilnehmen können, wo viele Kursinhalte in der Umsetzung gezeigt werden.

Zukünftig soll der der RegAgri-Kurs in die Bildungsmodule weiterer Hochschulen, landwirtschaftlicher Berufsbildungsanbieter und Ausbildungsunternehmen integriert werden. Ziel des RegAgri-Projekts ist es außerdem, politische Entscheidungsträger*innen im Agrarsektor zu den Ansätzen und Chancen der Regenerativen Landwirtschaft zu informieren, um diese zukünftig in der Agrarpolitik zu verankern.

Aktuelles

  • Winterpause

    Voller Dankbarkeit blicken wir auf das Jahr zurück. Viele wunderbare Menschen durften wir in unseren neuen und neugestalteten Räumen willkommen heißen. Nun heißt es auch für uns das Jahr nachklingen lassen und die besinnliche Zeit genießen. Wir wünschen allen schöne Feiertage!

  • Tempelhof News Herbst 24

    Der Herbst ist eingekehrt und bringt eine Fülle von Farben und Erlebnissen mit sich! Wir laden euch ein, in unserem aktuellen Newsletter die Highlights der vergangenen Monate zu entdecken. Viel Freude beim Stöbern!

  • Regionale Vernetzung

    Gemeinsam die Region gestalten! Zum 3. Mal wurde am 15.10.2024 ein regionales Vernetzungstreffen für Gruppen und Organisationen aus dem Bereich Nachhaltigkeit der Region Hohenlohe-Franken-Tauber durchgeführt. Es gab wieder einiges Neues zu erfahren! Hier der Bericht und die vorgestellten Projekte.

Veranstaltungen