Sterben, Tod und Abschiednehmen

Nicht nur der Herbst heißt Abschied nehmen vom Sommer, sondern auch die politische und ökologische Zeitgeschichte lädt dazu ein, sich mit dem Thema „Verlust“ und Abschiednehmen von Vorstellungen und liebgewonnenen Gewohnheiten zu befassen.

Ebenso sollen die Erfahrungen von Trennung und Tod von geliebten Menschen und die Erinnerungen an dieselben und an das was sie uns geschenkt haben, an diesem Wochenende ihrem Raum haben. Vielleicht gibt es geliebte Menschen und Vorfahren, die bedacht sein wollen. Vielleicht gibt es Tränen, die noch nie geweint wurden, oder auch Ärger und Wut, die noch nie ihren Ausdruck finden durften…

Wenn wir dem Verdrängten Raum und Zeit geben, wenn wir uns den sogenannten „Schattenkindern“ unserer inneren und äußeren Kultur zuwenden, öffnet sich die Tür zu mehr Lebendigkeit, Dankbarkeit und Freude.

Nach vergangenem Winter widmen wir uns dann im Frühjahr im Rahmen des nachfolgenden „WIR-Prozesses“ dem zu, was Neues werden will: „Sterben, Tod und Werden“:

Anmeldung und Infos

Aktuelles

  • Winterpause

    Voller Dankbarkeit blicken wir auf das Jahr zurück. Viele wunderbare Menschen durften wir in unseren neuen und neugestalteten Räumen willkommen heißen. Nun heißt es auch für uns das Jahr nachklingen lassen und die besinnliche Zeit genießen. Wir wünschen allen schöne Feiertage!

  • Tempelhof News Herbst 24

    Der Herbst ist eingekehrt und bringt eine Fülle von Farben und Erlebnissen mit sich! Wir laden euch ein, in unserem aktuellen Newsletter die Highlights der vergangenen Monate zu entdecken. Viel Freude beim Stöbern!

  • Regionale Vernetzung

    Gemeinsam die Region gestalten! Zum 3. Mal wurde am 15.10.2024 ein regionales Vernetzungstreffen für Gruppen und Organisationen aus dem Bereich Nachhaltigkeit der Region Hohenlohe-Franken-Tauber durchgeführt. Es gab wieder einiges Neues zu erfahren! Hier der Bericht und die vorgestellten Projekte.

Veranstaltungen