Männer und Pfingstwerkstatt

Liebe Männer, seid ihr auch dabei? Einladung an die ältere Generation (55/60+)

Von MarieLuise Stiefel und Agnes Schuster

Im Mai laden wir wieder zu einer Pfingstwerkstatt ein – zum Thema Leben im Wandel.
Es geht um den Lebens-Wandel, wenn berufliche und familiäre Aufgaben auslaufen und eine neue Freiheit vor uns liegt. Möglicherweise liegen noch 20, 30 oder40 Jahre Lebenszeit vor uns. Was für ein Potential! Wer noch keine Idee hat, diese Jahre sinnvoll mit Leben zu füllen, womöglich ein wenig geängstigt ist vor der Leere nach einem erfüllten oder vielleicht auch erschöpfenden Berufs- und Familienleben, für den ist die Pfingstwerkstatt gedacht.
Es gibt noch eine zweite Ebene. Was sind tragfähige Lebensmodelle in einer Gesellschaft, die weltweit die zweitälteste ist? Was kann der Beitrag von uns Älteren im Miteinander der Generationen sein? Ideen und Tatkraft, das braucht es und gemeinsam werden wir diese auch haben.
Das Thema hat schon viel Zuspruch gefunden, überwiegend unter Frauen. Wir wünschen uns noch weitere Männer dazu. Auch und vor allem in Zeiten so großer Umbrüche, nicht nur im eigenen Leben, sondern in der gesamten Welt, brauchen wir einander, oder?

Unser Begleitteam haben wir um einen Mann erweitert – Peter Wegner.
So wird es möglich, dass Männer mit ihren Themen auch unter sich sein können.
Peter kommt ursprünglich aus der Unternehmenswelt, ist ein erfahrender Coach und Lebenswegberater. Eines seiner Steckenpferde ist die Arbeit mit Männern „auf der Suche“ (www.ko-tsching.de). Mehr Info und Anmeldung hier.

PS: Liebe Frauen, natürlich heißen wir auch euch weiterhin willkommen. Mit und ohne Mann.

Aktuelles

  • Schnuppertage Zukunftsjahr 4. – 6. April

    Das Zukunftsjahr startet am 19.09.2025. Es ist ein lebenspraktisches Orientierungsjahr für junge Menschen, die neugierig aufs Leben sind und aktiv an ihren Fragen wachsen möchten. Wir laden Dich herzlich ein, das Zukunftsjahr für junge Menschen kennen zu lernen.

  • Aktueller Newsletter Februar 2025

    Wir freuen uns euch wieder einen Teil unserer Vielfalt im Newsletter zu präsentieren und wünschen viel Freude, Inspiration und Kurzweil beim Eintauchen in unsere Tempelhofwelt.

  • Regionale Vernetzung

    Gemeinsam die Region gestalten! Zum 3. Mal wurde am 15.10.2024 ein regionales Vernetzungstreffen für Gruppen und Organisationen aus dem Bereich Nachhaltigkeit der Region Hohenlohe-Franken-Tauber durchgeführt. Es gab wieder einiges Neues zu erfahren! Hier der Bericht und die vorgestellten Projekte.

Veranstaltungen