News Winter 2016

Liebe Leser,

es ist angebrochen, das „Anthropozän“. So könnte die neue geochronologische Epoche heißen mit dem Mensch als bedeutendstem Einflussfaktor auf die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse. Seit der Antike trennte er zwischen Natur und Geist, unbelebter Materie und uns “Schaffenden”. Jetzt müssen wir diesen, uns von Dingen, Abläufen und Wahrnehmungen trennenden Dualismus überwinden. Hoffen wir doch, unsere scheinbare “Kultur” so zu überwinden, dass die Erde Bestand hat. Auch für unsere Enkel. Und dafür brauchen wir heute wieder Verbindung, Ausgleich und Balance – mit und in der Natur, in und zwischen den Menschen.

In diesem Bewusstsein versuchen wir am Tempelhof, eine gemeinschaftlichere Welt zu entwickeln. Was dabei Neues entsteht und entstand, lesen Sie hier in unserem ersten Newsletter 2016.

Ihre

Stefanie, Agnes, Stefan und Wolfgang

"Was für ein Haus"

„Was für ein Haus“

Es leuchtet bunt, das Dorf im Dorf. Auf der Wiese, inmitten von Bauwagen und Jurten liegt unser Earthship. Es ist – ja was eigentlich? Mutig und kreativ errichten in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof über hundert Ehrenamtliche das 155 qm große Versorgungshaus. Seh…
Wie kommt das Neue in die Welt?

Wie kommt das Neue in die Welt?

Ein Interview über Möglichkeiten des Wandels mit Wolfgang Sechser, Stiftungsratsvorsitzender der „grund-stiftung am Schloss Tempelhof“, die gesellschaftliche und persönliche Transformation unterstützen will. Seit Jahrzehnten arbeiten Menschen an der …
Ausbildung in Freiheit

Ausbildung in Freiheit

Freiheit und Unabhängigkeit der Gemeinschaft durch die Selbstversorgung mit Gemüse und Obst ist einer der zentralen Punkte der Vision am Tempelhof. So liegt der Gedanke nahe, eine freie Demeter-Ausbildung im Bereich der Landwirtschaft anzubieten. Hallo, m…
Werden unsere Enkel noch satt?

Werden unsere Enkel noch satt?

Konzentration auf die Zukunft des Ackers: 17 Teilnehmer aus ganz Deutschland und aus unterschiedlichen Berufen – Landwirte, Gärtner, Wissenschaftler, Permakultur-Designer, Umweltdaten-Experten, Geografen, Wirtschaftsinformatiker – planten im Januar am T…

Aktuelles

  • Schnuppertage Zukunftsjahr 4. – 6. April

    Das Zukunftsjahr startet am 19.09.2025. Es ist ein lebenspraktisches Orientierungsjahr für junge Menschen, die neugierig aufs Leben sind und aktiv an ihren Fragen wachsen möchten. Wir laden Dich herzlich ein, das Zukunftsjahr für junge Menschen kennen zu lernen.

  • Aktueller Newsletter Februar 2025

    Wir freuen uns euch wieder einen Teil unserer Vielfalt im Newsletter zu präsentieren und wünschen viel Freude, Inspiration und Kurzweil beim Eintauchen in unsere Tempelhofwelt.

  • Regionale Vernetzung

    Gemeinsam die Region gestalten! Zum 3. Mal wurde am 15.10.2024 ein regionales Vernetzungstreffen für Gruppen und Organisationen aus dem Bereich Nachhaltigkeit der Region Hohenlohe-Franken-Tauber durchgeführt. Es gab wieder einiges Neues zu erfahren! Hier der Bericht und die vorgestellten Projekte.

Veranstaltungen