Einladung zu einem thematischen WIR-Prozess

Wie Werner Ratering in seinen letzten Monaten, in der Gemeinschaft eingebettet, begleitet wurde, inspirierte uns zu einem thematischen WIR-Prozess zum Thema Sterben und Tod. Es macht so einen Unterschied, wie diese existenziell bedeutsame Zeit gemeinsam durchlebt wird: Ob die dem Schwerkranken oder Sterbenden Nahestehenden einander in Freiheit verbunden sind. Oder ob Zurückgehaltenes oder offenkundige Konflikte zwischen Freunden oder in Familien wirkliche Nähe und ein sich Begegnen verhindern.

Im WIR-Prozess hat alles seinen Platz – kann alles ausgedrückt werden, was die TeilnehmerInnen im Rückblick auf Erlebtes oder in der Vorschau auf Kommendes bewegt. Das mag nach Schwere klingen – unsere Erfahrung ist, dass hinter der Schwere Verbundenheit, liebevolles Loslassen oder gar Heiterkeit warten.

Es wird wie immer eine Einführung in den WIR-Prozess geben, so dass auch TeilnehmerInnen willkommen sind, die noch keine Erfahrung mit dem WIR-Prozess haben.

Der gesamte Erlös dieses Kurses geht an Nico Ratering, Werners Sohn. Er hat einen umfangreichen künstlerischen Nachlass zu regeln. Wir möchten ihm ermöglichen, dass er sich die notwendige Zeit dafür nehmen kann, die ihm seine Situation als freiberuflicher Handwerker und junger Familienvater sonst nicht läßt.

Kursbegleitung: Gabriele Kaupp,  MarieLuise Stiefel
Kosten: Nach Selbstseinschätzung ab 150.-/Person

Termin & Anmeldung

WIR-Prozess Sterben und Tod – vom 25.-27. Mai 2018

Infos & Anmeldung

Aktuelles

  • Winterpause

    Voller Dankbarkeit blicken wir auf das Jahr zurück. Viele wunderbare Menschen durften wir in unseren neuen und neugestalteten Räumen willkommen heißen. Nun heißt es auch für uns das Jahr nachklingen lassen und die besinnliche Zeit genießen. Wir wünschen allen schöne Feiertage!

  • Tempelhof News Herbst 24

    Der Herbst ist eingekehrt und bringt eine Fülle von Farben und Erlebnissen mit sich! Wir laden euch ein, in unserem aktuellen Newsletter die Highlights der vergangenen Monate zu entdecken. Viel Freude beim Stöbern!

  • Regionale Vernetzung

    Gemeinsam die Region gestalten! Zum 3. Mal wurde am 15.10.2024 ein regionales Vernetzungstreffen für Gruppen und Organisationen aus dem Bereich Nachhaltigkeit der Region Hohenlohe-Franken-Tauber durchgeführt. Es gab wieder einiges Neues zu erfahren! Hier der Bericht und die vorgestellten Projekte.

Veranstaltungen