Ungebrochen kreativ und schöpferisch

Wohin geht unsere Dorfentwicklung?

Jede gewollte Veränderung beginnt mit dem Träumen. Diese Woche hatte unser Baurat alle Tempelhofer:innen, die ein Bauprojekt im Kopf haben, eingeladen, dieses der Gemeinschaft zu präsentieren. Die Vielfalt war groß: Von der planerisch schon recht weit gediehenen Gewerbehalle (Baubeginn ca. Mitte 2021), der lange gewünschten und nun konkretisierten Erweiterung unseres Seminarhauses um Gästezimmer (in dessen Folge unser altgedientes Gästehaus dann zu Wohnungen für die Gemeinschaft umgestaltet werden könnte), dem Pferdeprojekt mit Stall und Koppel, für das sich eine ganze Gruppe von Mädels und deren Eltern einsetzen, einem Wohnturm für 12 Erwachsene und ältere Menschen, einer Wohnkomposition aus mehrstöckigen Wohnungen für 26 Menschen von 0 bis 99 Jahre, einem Schul-(Tier-)Bauernhof mit Wohnhaus für ca. 10 Menschen und Platz für verschiedene Tiere bis hin zu einem Meditationshaus, zu Chi-Pyramiden inmitten von bewohnbarer Natur und einem weltlichen Kloster für jüngere Menschen.

Würde dies alles realisiert, hätten wir neuen Wohnraum für über 70 Menschen und unser Dorf wäre in 10 Jahren kaum wieder zu erkennen!

Mal sehen, wofür der lange Atem und das begrenzte Geld reicht und welche Projekte tatsächlich die Zustimmung der Gemeinschaft bekommen und realisiert werden.

MarieLuise

Aktuelles

  • Winterpause

    Voller Dankbarkeit blicken wir auf das Jahr zurück. Viele wunderbare Menschen durften wir in unseren neuen und neugestalteten Räumen willkommen heißen. Nun heißt es auch für uns das Jahr nachklingen lassen und die besinnliche Zeit genießen. Wir wünschen allen schöne Feiertage!

  • Tempelhof News Herbst 24

    Der Herbst ist eingekehrt und bringt eine Fülle von Farben und Erlebnissen mit sich! Wir laden euch ein, in unserem aktuellen Newsletter die Highlights der vergangenen Monate zu entdecken. Viel Freude beim Stöbern!

  • Regionale Vernetzung

    Gemeinsam die Region gestalten! Zum 3. Mal wurde am 15.10.2024 ein regionales Vernetzungstreffen für Gruppen und Organisationen aus dem Bereich Nachhaltigkeit der Region Hohenlohe-Franken-Tauber durchgeführt. Es gab wieder einiges Neues zu erfahren! Hier der Bericht und die vorgestellten Projekte.

Veranstaltungen